Kaninchen aus dem Tierheim, Zoohandel oder vom Züchter
Kaninchen gehören hierzulande nicht nur zur Fauna, sondern sind auch überaus beliebte Haustiere. Dies gilt natürlich nicht für die freilebenden Wildkaninchen, sondern für die Hauskaninchen. Diese werden in unterschiedlichsten Rassen gezüchtet und erfreuen sich großer Beliebtheit. Kaninchenzüchter existieren in großer Zahl und auch die Zoohandlungen halten häufig Kaninchen bereit. Wer sein Leben mit Kaninchen teilen möchte, sollte allerdings ebenfalls die Tiere im Tierheim sowie aus dem Tierschutz nicht vergessen.
Unabhängig davon, woher die Kaninchen stammen, sollten angehende Halter/innen einiges bedenken, um keine falschen Erwartungen zu entwickeln. Zudem ist es wichtig, auf die Bedürfnisse von Kaninchen in der Heimtierhaltung einzugehen und sich der Verantwortung bewusst zu sein, die man übernimmt. All diejenigen, die bestens vorbereitet in die Kaninchenhaltung starten möchten, finden hier umfassende Informationen rund um ihr neues Haustier.
Erscheinungsbild und Wesen von Kaninchen
Kaninchen sind nicht nur niedlich anzusehen, sondern auch sehr liebenswerte Haustiere. Teilweise werden sie sehr zahm und genießen das Spielen und Schmusen sehr. Unabhängig davon lässt sich das Wesen des Hauskaninchens im Allgemeinen folgendermaßen beschreiben:
- intelligent
- aktiv
- verspielt
- eigensinnig
- fröhlich
- sozial
- gesellig
Optisch erinnern Kaninchen sehr an Hasen und zeichnen sich durch einen gedrungenen Körper mit langen Ohren und kräftigen Hinterbeinen aus. Die Farben und Fellstrukturen können ebenso wie die Größe je nach Rasse stark variieren.
Beliebte Kaninchenrassen
Im Bereich der Kaninchen muss nicht nur zwischen Wild- und Hauskaninchen unterschieden werden. Es gibt innerhalb der Hauskaninchen zahlreiche Rassen, die sich mehr oder weniger stark unterscheiden. Große Kaninchenrassen, wie zum Beispiel Deutscher Riese oder Weißer Riese, werden vornehmlich als Stallkaninchen gehalten. Als Haustiere werden vor allem die folgenden Kaninchenrassen gehalten:
- Zwergwidder
- Farbenzwerge
- Teddykaninchen
- Löwenkopfkaninchen
Die Haltung von Kaninchen als Haustiere
In der Kaninchenhaltung kommt es vor allem auf ausreichend Platz an. Kaninchen sind sehr bewegungsfreudig und sollten daher nicht in kleinen Käfigen ohne jeglichen Auslauf gehalten werden. Großzügige Gehege mit regelmäßigem Auslauf machen die Kaninchenhaltung aus. Zudem sollten immer mindestens zwei Kaninchen gehalten werden, da es sich um sehr soziale Tiere handelt, die Artgenossen brauchen. Häuschen und Dinge zum Knabbern dürfen ebenfalls nicht fehlen. Spielzeug und ausgiebige Beschäftigung sorgen zusätzlich für Abwechslung im Alltag.
Das im Handel erhältliche Trockenfutter sollte nicht die einzige Nahrung des Kaninchens sein. Dessen Ernährung sollte vor allem aus Heu und Grünfutter bestehen. Wasser sollte zudem immer zur freien Verfügung stehen.
Wie zahm werden Kaninchen?
Kaninchen können sehr zahm werden und dann fast wie Hunde oder Katzen frei in der Wohnung leben. Viele Tiere werden sogar stubenrein und lassen sich an der Leine ausführen. Dies ist allerdings Charaktersache und kann nicht von jedem Kaninchen erwartet werden.
Daher sollten sich Halter/innen viel Zeit nehmen und allmählich eine Bindung aufbauen. Wie zahm das Kaninchen schlussendlich wird, hat der Mensch nur bedingt in der Hand.
Wie alt werden Kaninchen?
Die Lebenserwartung von Kaninchen in Menschenobhut lässt sich auf 5 bis 15 Jahre beziffern. Es kommt hier sehr auf die gesundheitliche Veranlagung, die richtige Haltung sowie eine regelmäßige tiermedizinische Versorgung an. Zudem gehört auch etwas Glück zu einem langen Kaninchenleben.
Achtung! Tipp aus der Redaktion
Angehende Kaninchenhalter/innen sollten wissen, wie sie ihr Kaninchen artgerecht halten und ihm unbedingt mindestens einen Artgenossen an die Seite stellen. So steht einem glücklichen Kaninchenleben nichts mehr im Wege.
Leider haben es nicht alle Kaninchen von Anfang an so gut getroffen und landen schlussendlich im Tierheim. Tierfreunde sollten diesen Tieren eine Chance geben und den folgenden Tipp aus unserer Redaktion beherzigen.
Denken Sie auch an Kaninchen aus dem Tierschutz!
Spezielle Kaninchenhilfen und auch klassische Tierheime beherbergen regelmäßig zahlreiche Kaninchen und vermitteln diese gerne in eine artgerechte Haltung. Tierfreunde sollten den Handel nicht aktiv unterstützen, sondern an die tierischen Notfälle denken. Diese brauchen verantwortungsbewusste Halter/innen, die ihnen ein schönes Zuhause bieten.